Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen

Alle unten angeführten Bedingungen gelten mit einer Auftragserteilung als angenommen. Sie sind in beiderseitigem Einverständnis Vertragsbestandteil, sie haben Vorrang vor abweichenden Einkaufs- oder ähnlichen Bedingungen des Kunden. Abweichungen, Ergänzungen, sowie besondere Zusicherungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Einer eventuellen Gegenbestätigung gemäß Ihrer Geschäft- bzw. Einkaufsbedingungen widersprechen wir.

1. Vertragsschluss

Voraussetzung für die Lieferung ist eine Bestellung per E-Mail, schriftlich oder per Fax mit vollständiger Angabe von Name, Vorname, Postanschrift, Telefon-Nr. oder E-Mail-Adresse und ggf. gewünschtem Liefertermin. Es gilt die zum Zeitpunkt der Bestellung aktuelle Preisliste der Luig GmbH. Unsere Angebote sind hinsichtlich der Leistungen, Menge und Nebenleistungen freibleibend.

2. Preise, Verpackung und Versand

(1) Unsere Preise sind grundsätzlich die im Warenkorb unserer Webseite zur Zeit der Bestellung genannten Preise. Abweichende Preise, die eventuell auf Seiten dargestellt werden, die aus Zwischenspeichern (Browser-Cache, Proxies) geladen werden, sind nicht aktuell und ungültig. Unser Warenkorb kann nicht zwischengespeichert werden. Preiskorrekturen von Tippfehlern oder Kalkulationsirrtümern behalten wir uns vor. Unsere Preise gelten, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart ist, ab Versandstätte ausschließlich Verpackung, Fracht und ggf. Nachnahmegebühren. Alle Preisangaben auf unserer Website sind inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer sofern der Kunde nicht außerhalb der Europäischen Union wohnt oder als Firma innerhalb der EU eine USt-ID angegeben hat. Es wird bei sämtlichen Preisangaben erwähnt, ob diese inkl. oder zzgl. Mehrwertsteuer sind.

(2) Verpackungs- und Versandkosten trägt der Kunde. Diese sind abhängig von der Versandart, der Zahlungsart, dem Gewicht und dem Versandziel. Sie werden bei Online-Bestellungen gesondert berechnet und bei telefonischen Bestellungen genannt und auf der Rechnung gesondert ausgewiesen. Die Wahl der Versandart erfolgt nach Wunsch des Kunden oder im Rahmen der zulässigen Möglichkeiten nach bestem Ermessen.

(3) Verpackungen werden Eigentum des Kunden und von der Luig GmbH in den Verpackungskosten berechnet.

(4) Bei Teillieferungen, die durch die Luig GmbH veranlasst oder angeboten werden, erfolgen Nachlieferungen versandkostenfrei. Bei speziellen Kundenwünschen zur Aufteilung der Lieferung, werden zusätzlich die Versandkosten für jede Teillieferung berechnet.

(5) Etwa anfallende Zoll- und sonstige Gebühren trägt der Käufer.

3. Zahlung

(1) Soweit nicht anders vereinbart, sind die Rechnungen der Luig GmbH sofort ohne Abzug fällig.

(2) Der Kunde hat die Wahl aus verschiedenen Zahlungsarten, die abhängig von der Bestellsumme, der Lieferart, dem Versandziel und Einstellungen im Kundenkonto angeboten werden. Die verschiedenen Möglichkeiten stehen im Warenkorb zur Auswahl.

(3) Die Luig GmbH behält sich vor, in Einzelfällen oder bei Ablehnung der Zahlung durch Kreditinstitute oder Anbieter der jeweiligen Zahlungsart den Auftrag nur gegen Zahlung per Nachnahme oder Vorkasse auszuführen. In diesem Fall kann der Kunde dies akzeptieren oder von seiner Bestellung zurücktreten.

(4) Die Luig GmbH ist berechtigt, etwaige Mahn- und Inkassokosten, Kosten von Rückbelastungen oder sonstige Kosten einer nicht ordnungsgemäßen Zahlung dem Käufer in Rechung zu stellen.

(5) Die Aufrechnung ist außer bei von der Luig GmbH anerkannten oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen nicht zulässig. Die Zurückbehaltung von Zahlungen durch den Käufer wegen Gegenansprüchen aus anderen Vertragsverhältnissen ist ausgeschlossen.

4. Lieferzeiten

(1) Die Lieferzeiten sind produktabhängig und werden auf unserer Website durch entsprechende Erläuterungen bei jedem Produkt angezeigt. Sollten nach einer Bestellung Verzögerungen auftreten, wird der Kunde darüber automatisch per Email informiert und hat, sofern er Verbraucher ist, jederzeit vor Auslieferung das Recht, kostenfrei von seiner Bestellung zurückzutreten bzw. Änderungen vorzunehmen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

(2) Bei nicht zu vertretender Unmöglichkeit ist die Luig GmbH zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Daraus kann der Kunde keine Schadensersatzansprüche herleiten.

(3) Für die Lieferung gelten, wenn nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird, keine Lieferfristen. An einseitig durch den Käufer gesetzte Fristen ist die Luig GmbH nicht gebunden.

(4) In der Regel liefern wir innerhalb von 2 Werktagen (nur Deutschland). Bei Versand mit Wunschliefertermin berücksichtigen wir die durchschnittliche Versandzeit. Eine Garantie für den Wunschliefertermin können wir nicht geben.

5. Eigentumsvorbehalt

Sämtliche von der Luig GmbH gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung und Ausgleich sämtlicher Ansprüche aus der Geschäftsverbindung Eigentum der Luig GmbH. Dies gilt auch für bedingte Forderungen.

6. Transportschäden

Sichtbare Transportschäden müssen sofort vom beteiligten Transportunternehmen bestätigt werden. Sonstige Reklamationen können Sie innerhalb von 14 Tagen schriftlich geltend machen.

7. Gefahrenübergang

Im unternehmerischen Verkehr geht die Gefahr der zufälligen Verschlechterung und des Untergangs der Ware mit deren Übergabe an das Transportunternehmen auf den Käufer über.

8. Rücktritt

(1) Treten wesentliche Verschlechterungen in den Vermögensverhältnissen des Kunden ein, die Zweifel an seiner Zahlungsfähigkeit begründen, ist die Luig GmbH berechtigt, von dem Vertrag zurückzutreten oder ihre Lieferungen und Leistungen zurückzubehalten und dem Käufer eine angemessene Frist für die Leistung von Vorauszahlungen oder die Stellung von Sicherheiten zu setzen. Nach Ablauf dieser Frist ist die Luig GmbH zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.

(2) Der Kunde hat, sofern er Verbraucher ist, das Recht, bis 6 Werktage vor Ausliefertermin der bestellten Ware vom Kauf zurückzutreten, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart ist. Eine Begründung für den Rücktritt ist nicht erforderlich. Für Unternehmer, Kaufleute, Firmen und öffentliche Einrichtungen gelten die Regelungen des Handelsgesetzbuches (HGB).

9. Widerufsrecht

Dem Käufer steht kein Widerrufs- oder Rückgaberecht gemäß §§ 355, 356 BGB zu, da die Ware schnell verderben kann (§ 312 d Abs. 4 Ziff. 1 BGB).

10. Abnahme

Der Käufer hat die Ware bei Übergabe durch das Transportunternehmen abzunehmen. Kann die Ware aus Gründen, die von der Luig GmbH nicht zu vertreten sind, durch das Transportunternehmen nicht an der angegebenen Lieferadresse übergeben werden oder verweigert der Käufer bzw. Empfänger die Abnahme, ist die Luig GmbH berechtigt, dem Käufer den vollständigen Kaufpreis zu berechnen. Die Kosten der Rücksendung und andere durch die Nichtabnahme entstehende Kosten trägt der Käufer.

11. Auftragsarbeiten, individuelle Ausführungen und Warenbeschaffenheit

(1) Fertigen wir nach individuellem Auftrag des Kunden, z.B. gemäß fotografischer Vorlage, gezeichneter Vorlage, oder anders ausgeführten Wünschen und Maßgaben, oder wird ein Produkt in Abwandlung von der Standardausführung gemäß der Wünsche des Kunden gefertigt, handelt es sich um eine Auftragsarbeit. Das Urheberrecht für die Auftragsarbeit verbleibt bei uns. Der Hinweis auf Ausschluss des Widerrufsrechts (s. Pos. 9 AGB), hier auch gem. BGB §312d Abs. 4.1, gilt hier gleichermaßen. Der Leistungsumfang der Auftragsarbeit ist in unserem Angebot ausgeführt. Es besteht kein Anspruch auf darüber hinausgehende Leistungen.

(2) Bei unseren Angeboten handelt es sich um individuelle Handarbeit. Geringfügige Farb- und Größenabweichungen gegenüber den Produktabbildungen oder vorhergehenden Ausführungen der Arbeiten sind unausweichlich und kein Kriterium für eine Wertminderung der Ware.

12. Abtretbarkeit von Ansprüchen

Der Kunde ist nicht berechtigt seine Ansprüche aus dem Vertrag abzutreten.

13. Schlußbestimmungen

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten sämtliche Rechte und Pflichten der Vertragsparteien. Sonstige Vereinbarungen oder Willenserklärungen der Vertragsparteien bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für eine Änderung des Schriftformerfordernisses.

(2) Sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union hat, ist Hamm alleiniger Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen den Vertragsparteien.

(3) Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluß der Vorschriften des UN-Kaufrechts. Im Verkehr mit Endverbrauchern innerhalb der Europäischen Union kann auch das Recht am Wohnsitz des Endverbrauchers anwendbar sein, sofern es sich um zwingend verbraucherrechtliche Bestimmungen handel

(4) Sollte eine dieser Bestimmungen unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Unwirksame Bestimmungen werden durch solche wirksamen Regelungen ersetzt, die den angestrebten wirtschaftlichen Zweck